Skip Navigation
  • Drucken

ACE Global Property Risk Engineering

Unternehmen müssen immer wieder Wagnisse eingehen, nur so können sie die sich ihnen bietenden Chancen wahrnehmen. Damit das Risiko nicht zur existenzbedrohenden Gefahr wird, müssen Firmen ihre Bedrohungen erkennen, analysieren und beseitigen und dies im Idealfall frühzeitig.

Sorgfältiges und durchdachtes Risk Management ist insbesondere heute in Zeiten von rasanter Technologieentwicklung, internationaler Verflechtung und zunehmenden Umweltkatastrophen entscheidend für den Unternehmenserfolg. Neue Risiken mit unbekannten Schadenpotentialen, wie z. B. in den Bereichen IT- und erneuerbaren Energien werden das bisherige Risikomanagement verändern. Die individuelle Betrachtung von Risiken wird daher in den kommenden Jahren zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Dies wissen auch die Ingenieure des ACE Global Property Risk Engineering und sind gut auf diese Veränderungen vorbereitet. Die Ingenieure in Deutschland haben unterschiedliche Fachausrichtungen, die von Bauwesen und Maschinenbau bis zur Nautik reichen, und können damit allen Anforderungen gerecht werden.

Überblick

  • Weltweites Netzwerk mit 70 ACE Ingenieure,
    davon 20 in Europa
    und vier in Deutschland
  • Kundenspezifisch erstellte Schadenverhütungsprogramme
  • Betriebsunterbrechungsanalysen (Supply Chain Risk Management)
  • Brandschutzberatung für Neubauten, Auslegung von Löschanlagen
  • Leistungsprüfung von Sprinklerpumpen sowie Löschwasserversorgungen
  • Risikobeurteilung für den Bereich Bauwesen
  • Globales ACE eigenes AAA-Programm (Beurteilung und Vergleich von Einzelbetrieben sowie weltweiten Betriebsstätten eines Unternehmensverbundes nach 20 organisatorischen und technischen risikorelevanten Aspekten)
    Mehr zum AAA-Programm
  • Internetportal  www.acegpre.com (Zugriff des eingeloggten Users auf Berichte, Korrespondenz, Fotos und weitere Informationen der ACE Ingenieure)

Die ACE Risikobewertung erfolgt auf Basis von

  • Brandschutzorganisation
  • Technischen Brandschutzmaßnahmen
  • Worst-Case-Szenarien (Sachschaden und Betriebsunterbrechung)
 

ACE verwendet Cookies, um eine optimale Funktionalität zu gewährleisten und die Nutzung unserer Webseiten zu verbessern. Informationen über unsere Cookie-Richtlinien finden Sie hier. Bei weiterer Nutzung dieser Website, stimmen Sie den Richtlinien zu.